Regulatory Risk Management
Jederzeit Transparenz über aufsichtsrechtliche Anforderungen zur Unterstützung der Compliance-Funktion nach MaRisk
Die Anzahl und Komplexität regulatorischer Anforderungen an Finanzinstitute steigt ständig. Die Einhaltung einer angemessenen Regulatory Compliance stellt für die Mehrzahl der Banken einen erhöhten Aufwand – verbunden mit einem nicht zu unterschätzenden Risiko – dar.
Vor dem Hintergrund zunehmender Regulierung hat ORO im Dialog mit einer Vielzahl von Banken einen ganzheitlichen Compliance-Management-Prozess entwickelt. Das sogenannte Regulatory Risk Management erhöht die Rechtssicherheit und schafft eine permanente Transparenz in der Einhaltung regulatorischer Anforderungen – bei gleichzeitiger Reduzierung der Gesamtkosten der Regulierung für das Institut.


ORO Services unterstützt seine Kunden bei der internen Umsetzung und nachhaltigen Verankerung eines Regulatory Risk Managements:
- Integration eines umfassenden Legal Monitoring in bankspezifische Prozesse
- Etablierung eines Regulatory Risk Management-Prozesses zur Umsetzung der Aufgaben einer wirksamen Compliance-Funktion nach MaRisk AT 4.4.2
- Anpassung standardisierter Methoden und Tools/Templates an ein instituts-individuelles Compliance-Risk-Assessment
- Organisatorischer Aufbau eines Regulatory Office und Schulung von (Compliance-)Mitarbeitern
- Entwicklung von Kontrollplänen zur Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit interner Verfahren
- Unterstützung bei der Umsetzung regulatorischer Vorgaben (institutsspezifische Auswirkungs-analysen, Umsetzungsplanung, Projektbegleitung, fachliche Umsetzungsberatung, etc.)
Severn Consultancy unterstützt Sie mit wirkungsvollen Maßnahmen bei der Neuausrichtung Ihrer internen Organisation.

Die Severn Services Organisationsentwicklung

Whitepaper & Factsheets
Nothing found.